Sportstadt Düsseldorf – RP
Seine Vorgängerin als Ausschussvorsitzende, Monika Lehmhaus (FDP), hatte vor einigen Wochen erklärt, sie sei mit der Lage der Sportstadt nicht zufrieden. Junge Leute stünden kritisch zur Sportstadt, die Wünsche der Bürger würden nicht abgefragt, Events seien nicht nachhaltig, sportpolitische Entscheidungen würden vor allem in kleinen Zirkeln getroffen.
Seine Vorgängerin als Ausschussvorsitzende, Monika Lehmhaus (FDP), hatte vor einigen Wochen erklärt, sie sei mit der Lage der Sportstadt nicht zufrieden. Junge Leute stünden kritisch zur Sportstadt, die Wünsche der Bürger würden nicht abgefragt, Events seien nicht nachhaltig, sportpolitische Entscheidungen würden vor allem in kleinen Zirkeln getroffen.
Albes und der Kreis seiner Mitstreiter hielten der Kollegin, deren Namen sie nicht nennen wollten, nun zahlreiche Argumente entgegen: Es habe sehr wohl Bürgerbefragungen gegeben, etwa zu den Wünschen im Angebot „Sport im Park“ oder als Teil der Bevölkerungsumfrage 2016. Anlässlich der Tour de France gebe es den Nachwuchswettbewerb „Petit Départ“, und die Zahl der 19- bis 40-jährigen Mitglieder in Düsseldorfer Sportvereinen sei zwischen 2010 und 2016 um rund 25 Prozent gestiegen. Christian Herrendorf